Gewaltschutztraining – Die beste Lösung gegen Gewalt

Jeder weiß, dass Gewalt keine Lösung ist – aber leider hält sich nicht jeder daran. Damit aber jeder Gewalt vermeiden lernt, der im Alltag mit ihr in Kontakt kommt, bietet Sicherheit Bassal spezielle Trainings an um die Gewalt einzudämmen, bevor sie ausbricht.

Maßgeschneiderte Trainings – Von Profis profitieren

Welche Berufsgruppen können vom Gewaltschutztraining profitieren?

  • Personal in der Pflege, im medizinischen oder im sozialen Dienst

  • Beschäftigte im öffentlichen Personalverkehr (z.B. Busfahrer)

  • Mitarbeiter in Einrichtungen oder Unternehmen mit Publikumsverkehr

  • mit Bargeldvrkehr beauftragte Personen (z.B. Kassenpersonal)

  • Ehrenamtliche in der Jugend-, Vereins- und Sozialarbeit (z.B. Streitschlichter, Jugendschützer)

Was vermittelt das Gewaltschutztraining?

Unser Trainingsziel ist es, dass Sie Gefahren frühzeitig erkennen und dadurch vermeiden können. Wie das geht? Mit einer gehörigen Portion Intuition und einem sehr sicheren Auftreten. Sie lernen:

  • richtig Nein zu sagen

  • Gefahren besser einzuschätzen

  • selbstbewusst aufzutreten und zu sprechen

  • sich selbst zu behaupten

  • gezielt einzuschreiten und Zivilcourage zu beweisen

Was unsere Training nicht sind: Kampf- oder Selbstverteidigungskurse. Es geht vielmehr darum, die Teilnehmer für die potentiellen Gefahrensituationen im Alltag zu sensibilisieren.

Sensibel mit Gewalt umgehen – passt das zusammen?

Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir in unseren Trainings für Gewaltschutz und Deeskalation, welche Facetten Gewalt haben kann. Was ist Gewalt? Wie entsteht sie und welche Folgen kann sie haben? Die Beantwortung diese und weiterer Fragestellungen rund um das Phänomen Gewalt hilft Ihnen, in konkreten Situationen angemessene Reaktionen abrufen zu können. Dazu gehört zum Beispiel die adäquate Einwirkung auf Personen, die an einer eskalierenden Situation beteiligt sind.

 

Dazu zählen:

  • strategisch geschicktes Gesprächverhalten

  • unmissverständliche Körpersprache

  • Wahrnehmungsfähigkeit für Gefahrensituationen

  • Verletzungsminimierung

  • die Fähigkeit, Handlungsalternativen selbstständig zu erarbeiten

Kundenbeispiele

Benötigen Sie eine personalisierte Lösung?

Wie können wir helfen?

Lassen Sie sich persönlich beraten.

Danke für deine Nachricht. Es wurde gesendet.
Beim Senden Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.